Auckland ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Neuseelands und liegt im oberen Teil der Nordinsel. Rund ein Drittel der Bevölkerung lebt hier. Wegen der direkten Lage zwischen den Pazifischem Ozean und Tasmanischer See wird die Stadt auch „City of Sails“ genannt. Hier gibt es mehr Boote pro Einwohner als in jeder anderen Hafenstadt der Welt. Aber es gibt in Auckland noch mehr zu entdecken. Viele Parkanlagen, ein großes Kulturangebot, verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten und gemütliche Cafés und Restaurants gehören zum Outfit der Stadt. Nicht zu vergessen die schönen und sauberen Strände in unmittelbarer Nähe zur Stadt.
Das Glenfield College liegt im Norden von Auckland, ca. 15 Minuten vom Stadtzentrum und zehn Minuten von den Stränden entfernt. Es zählt zu den besten Schulen in Neuseeland und genießt einen sehr guten Ruf. Ein guter Grund für den Schüleraustausch ist die große Fächerauswahl, aber auch für außerschulische Aktivitäten gibt es für dich zahlreiche Möglichkeiten. Wenn du gerne Sport treibst, kannst du dich neben den klassischen Sportarten mit Kunstturnen, Drachenboot fahren oder Wasserball fit halten. Aber auch für Kunst- und Musikinteressierte wird einiges geboten, zum Beispiel ein schuleigenes Orchester oder die Fächerkombination Fashion & Design.
Die High School in Auckland ist nicht nur wegen seiner Lage eine gute Wahl für deinen Auslandsaufenthalt in Neuseeland. Auch die Ausstattung der Schule ist sehr hochwertig. Es gibt unter anderem modern eingerichtete Computer- und Unterrichtsräume, Kunstateliers und Theaterräume. In der Musikabteilung kannst du dir Musikinstrumente ausleihen, die du für kostenlosen Privatunterricht nutzen kannst. Im Bereich der Naturwissenschaften hat das College schon sehr viele Preise gewonnen und ist in ganz Neuseeland bekannt dafür.
Den jährlich stattfindenden International Day organisieren die Gastschüler und präsentieren dort ihre Kultur. Hier lernst du vormittags etwas über Neuseelands Schulsystem, das Land und die Leute kennen und nachmittags werden Ausflüge organisiert. Besonders erwähnt seien ein Besuch des Skytowers in Auckland oder zu einer traditionellen Maori-Vorführung.
Aufenthaltsdauer:
individuell wählbar, 1 Term = 3 Monate
spätester Bewerbungstermin:
2 Monate vor Abreise
Lage:
Auckland (ca. 1.400.000 Einwohner), Nordinsel, Neuseeland
Schülerzahl:
1.300, davon 15 deutschsprachige Schüler
Kleiderordnung:
Schuluniform
Sprachen:
Englisch, Französisch, Japanisch, Maori
Mathematik und Naturwissenschaften:
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Statistik
Geistes- und Sozialwissenschaften:
Berufsvorbereitung, Buchhaltung, Geografie, Geschichte, Journalismus, Media Studies, Sozialwissenschaften, Travel & Tourism, Wirtschaftslehre
Gesundheit:
Catering & Hospitality, Ernährungswissenschaften, Sportwissenschaften
Technik und Informatik:
Automechanik, Bootsbau, Elektrotechnik, Informatik, Textverarbeitung
Darstellende und bildende Künste:
Fashion & Design, Fotografie, Holzarbeiten, Kunst, Kunstgeschichte, Malen, Musik, Orchester, Tanz, Theater, Zeichnen
Die aufgelisteten Fächer sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
High School Sports:
Basketball, Cricket, Cross Country, Dragon Boating, Fußball, Golf, Gymnastik, Hockey, Leichtathletik, Netzball, Reiten, Rugby, Squash, Softball, Suren, Tischtennis, Volleyball, Wasserball, Drachenbootfahren
AGs und Clubs:
Orchester, Tanz, Theater
Die aufgelisteten Angebote sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
Die Green Bay High School liegt im gleichnamigen Stadtteil, nicht weit vom Stadtzentrum von Auckland entfernt. Unmittelbar vor der Tür befinden sich eine Badebucht sowie ein Golfplatz – kein Wunder, dass es hier eine eigene Golf-Mannschaft gibt. Durch verschiedene Einrichtungen wie eine Bibliothek, Computerräume, Kunstateliers und technische Forschungslabors kannst du während deines Auslandsaufenthalts in Neuseeland hochwertigen Unterricht genießen. Beliebt sind auch die vielen außerschulischen Aktivitäten. So werden zum Beispiel zu bestimmten Zeiten Surfkurse angeboten. Aber auch als weniger sportlicher Schüler findest du an der High School Beschäftigung, und zwar im musikalischen Bereich mit Chor, Bandmusik und Orchester.
Aufenthaltsdauer:
individuell wählbar, 1 Term = 3 Monate
spätester Bewerbungstermin:
2 Monate vor Abreise
Lage:
Auckland (ca. 1.400.000 Einwohner), Nordinsel, Neuseeland
Schülerzahl:
1.100, davon 12 deutschsprachige Schüler
Kleiderordnung:
Schuluniform
Sprachen:
Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch, Maori
Mathematik und Naturwissenschaften:
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Geistes- und Sozialwissenschaften:
Betriebswirtschaftslehre, Hauswirtschaft, Medienwissenschaft, Tourismus
Gesundheit:
Ernährungswissenschaften, Gesundheitswesen,
Technik und Informatik:
Datenverarbeitung, digitales Design, Grafik, Informatik, Technik, Textverarbeitung
Darstellende und bildende Künste:
Bildhauerei, Fotografie, Malerei & Druck, Musik, Kunstdesign, Kunstgeschichte, Konzerte, Tanz, Theater
Die aufgelisteten Fächer sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule
High School Sports:
Badminton, Bergsteigen, Cricket, Fußball, Golf, Hockey, Klettern, Leichtathletik, Netzball, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Schwimmen, Skifahren, Volleyball
Clubs und AG's:
Bandmusik, Chor, Orchester
Die aufgelisteten Möglichkeiten sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
Die Pukekohe High School ist eine staatliche Sekundarschule für Mädchen und Jungen zwischen 13 und 18 Jahren, die das 9. bis 13. Schuljahr besuchen. Hier trifft das Städtische auf die Natur. Alles, was du bereits aus Büchern, von Postkarten oder aus dem Internet von Neuseeland kennst, bietet sich dir hier. Die High School befindet sich in der gleichnamigen Kleinstadt Pukekohe. Hier leben etwas über 20.000 Menschen etwa 50 Kilometer südlich von Auckland entfernt. Insgesamt gehen über 1.500 Schüler auf die Pukekohe High. Etwa 1,5% internationale Studenten kommen aus Übersee.
Aufenthaltsdauer:
individuell wählbar, 1 Term = 3 Monate
spätester Bewerbungstermin:
2 Monate vor Abreise
Lage:
Auckland (etwa 1.400.000 Einwohner), Nordinsel, Neuseeland
Schülerzahl:
über 1.600
Kleiderordnung:
Schuluniform
Sprachen:
Englisch, Französisch, Japanisch, Maori
Mathematik und Naturwissenschaften:
Biologie, Chemie, Mathematik, Statistik, Analysis, Physik
Geistes- und Sozialwissenschaften:
Betriebswirtschaftslehre, Gesellschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften
Gesundheit:
Ernährungswissenschaften, Gesundheitswesen, Outdoor Education
Technik und Informatik:
Engineering, Technology, Furniture Making
Darstellende und bildende Künste:
Kunst, Drama, Musik
Die aufgelisteten Fächer sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
High School Sports:
Basketball, Orienteering, Football, Rugby, Hockey, Netzball, Rudern, Cricket, Langstreckenlauf, Reiten
AGs und Clubs:
Spirit of Adventure, Big Band, Jazz Combo, Drama Club
Die aufgelisteten Angebote sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
Mit seinen 23.000 Einwohnern gilt Whangaparaoa als ein idyllischer und ländlicher Ort, der von Stränden umgeben - und damit ideal für alle ist, die gerne schwimmen. Zu Fuß lassen sich außerdem ein Einkaufs- und Freizeitzentrum, eine Bowling-Bahn sowie ein Kino erreichen. Nur 35 Kilometer entfernt ist man andererseits schon im Stadtrentrum von Auckland.
Das Whangaparapa College ist eine relativ neue und moderne Schule mit durchgängigem WLAN-Empfang und einer großen Turnhalle. Da der Stanmore Bay Beach nur einen Kilometer von der Schule entfernt liegt, finden hier direkt am Strand auch verschiedene Unterrichtseinheiten statt.
Aufenthaltsdauer:
individuell wählbar, 1 Term = 3 Monate
spätester Bewerbungstermin:
2 Monate vor Abreise
Lage:
Whangaparaoa (ca. 23.000 Einwohner) in der Nähe von Auckland
Schülerzahl:
1.500
Kleiderordnung:
Schuluniform
Sprachen:
Französisch,Maori
Mathematik und Naturwissenschaften:
Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Statistik
Geistes- und Sozialwissenschaften:
Geografie, Geschichte, Journalismus, Media Studies, Sozialwissenschaften, Wirtschaftslehre
Gesundheit:
Ernährungswissenschaften, Sportwissenschaften, Outdoor Education
Technik und Informatik:
Elektrotechnik, Informatik, Textverarbeitung
Darstellende und bildende Künste:
Fashion & Design, Fotografie, Holzarbeiten, Kunst, Kunstgeschichte, Malen, Musik, Orchester, Tanz, Theater, Zeichnen
Die aufgelisteten Fächer sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
High School Sports:
Basketball, Football, Lacrosse, League, Futsal, Hockey, Rugby, Touch, Netball, Waterpolo, Softball, Valleyball
AGs und Clubs:
Musik, Kapa Haka, Musical, Theater, Design
Die aufgelisteten Angebote sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
Das Northcote College hat eine stolze Tradition. Die weiterführende Schule wurde bereits 1877 gegründet und blickt somit bereits auf eine über 140 Jahre alte und stolze Geschichte zurück. Die Menschen und besonders natürlich die Schüler gepaart mit einer positiver Beziehung untereinander stehen im Mittelpunkt des Northcote College. Ziel der High School, die äußerst zentral in Auckland nur knapp zwei Kilometer Luftlinie vor der Auckland Harbour Bridge liegt, ist es ein Umfeld zu schaffen, in dem alle Schüler glücklich sind und sämtliche akademischen Ziele erreichen.
Aufenthaltsdauer:
individuell wählbar, 1 Term = 3 Monate
spätester Bewerbungstermin:
2 Monate vor Abreise
Lage:
Auckland (ca. 1.400.000 Einwohner), Nordinsel, Neuseeland
Schülerzahl:
über 1.000
Kleiderordnung:
Schuluniform
Sprachen:
Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Maori,
Mathematik und Naturwissenschaften:
Biologie, Chemie, Mathematik, Statistik, Analysis, Physik
Geistes- und Sozialwissenschaften:
Geografie, Geschichte, Tourismus
Gesundheit:
Ernährungswissenschaften, Gesundheitswesen, Outdoor Education
Technik und Informatik:
Engineering, Technology, Fashion & Textilien, Webdesign
Darstellende und bildende Künste:
Art Design, Photography, Drama, Musik
Die aufgelisteten Fächer sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.
High School Sports:
Basketball, Football, Rugby, Hockey, Netzball, Rudern, Cricket
AGs und Clubs:
Big Band, Jazz Combo, Drama Club
Die aufgelisteten Angebote sind nur eine Auswahl aus dem Gesamtangebot der Schule.